Mord im Orient Express
Krimi von Agatha Christie, für die Bühne bearbeitet von Ken Ludwig, Deutsch von Michael Raab
Spielleitung: Mario Grünewald
|
Auf der Fahrt des Orientexpress von Istanbul nach Calais passiert ein brutaler wie mysteriöser Mordfall. Zufällig befindet sich der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot unter den Fahrgästen. Er vermutet den Täter noch an Bord des Zuges - und nimmt die Ermittlungen auf. Erstmals ist Agatha Christies berühmter Krimi in einer offiziellen Bühnenfassung verfügbar. Dass der amerikanische Dramatiker Ken Ludwig mit der Bühnenfassung beauftragt wurde, erweist sich als Glücksfall. Geschickt verdichtet er die Handlung und akzentuiert die komischen Pointen der Kriminalgeschichte. |
"Ich denke, was Agatha Christie eigentlich geschrieben hat, sind Komödien ̵ oder sagen wir: mustergültige Krimis, die bereits durch ihre extravaganten Figuren einen besonderen Hang zur Komödie haben. Die Komik drängt sich bei diesen Figuren ja geradezu auf."
Ken Ludwig
23.05. | 25.05. | 21.06.
12 / 10 €
Die Vorstellungen am 23.05. und 25.05. sind bereits ausverkauft
Sechse kommen durch die ganze Welt
Märchen von Thorsten Böhner | Spielleitung: Paula Henke
Sechs außergewöhnliche Freunde finden sich zum Kampf für die Gerechtigkeit gegen die unfaire Königin. Wird die Dienerschaft sich Ihnen in den Weg stellen? Kann die Prinzessin sich im alles entscheidenden Wettlauf beweisen? Die größte Frage bleibt jedoch: wie sollen nur vier Spieler und Spielerinnen auf der Bühne alle 15 Rollen übernehmen? Bei uns werden sie sich zerteilen. Erleben sie wie vier Leute zu sechst durch die ganze Welt kommen. |
![]() |
30.03. | 05.04. | 06.04.
ab 6
10 / 8 €
Kommissarin Flotte Lotte
|
Krimi für Kids | Spielleitung: Maximilan Gramza Ein Schuss zu viel. & Ein Reporter zu viel. In die Villa des Aktienhändlers Hartmann wurde eingebrochen und Bargeld und Aktien gestohlen. Bei dem Einbruch fielen auch drei Schüsse… Einen Tag vor der Eröffnung der Kunstausstellung werden die Kommissarin Flotte Lotte und ihr Assistent Hans Dampf gebeten, die Sicherheitsvorkehrungen im Museum zu über- prüfen. Kaum ist die Kommissarin im Museum, überschlagen sich dort die Ereignisse… Kann Flotte Lotte das Chaos lösen und die Täter überführen? |
12.04. | 13.04.
ab 6
10 / 8 €
Frank Spilker
Ich scheiß auf Deutsche Texte
Texte vom Songwriter der Hamburger-Schule-Protagonisten »Die Sterne«. Wie kaum jemand sonst hat Frank Spilker mit seiner Band »Die Sterne« in den letzten Jahrzehnten die hiesige (Underground-)Pop-Szene geprägt. Anfang der 1990er revolutionierte er mit seinen Texten das Songwriting und auch die Art und Weise, wie Songtexte hierzulande wahrgenommen werden. Jedes der inzwischen gut ein Dutzend Sterne-Alben besticht nicht nur durch die Musik, sondern gleichwertig auch durch Spilkers Lyrik, sprach (und spricht) Musikfans wie Hermeneutiker:innen, MTV-Zuschauer:innern und Feuilletonist:innen gleichermaßen an. |
|
27.04. | 20:00 Uhr
22 € / 2 € Aufschlag Abendkasse
Lügen haben junge Beine
Komödie von Ray Cooney | Spielleitung: Mario Grünewald
|
John Smith ist Taxifahrer in London und scheinbar ein ganz normaler Mensch. Und doch hat er eine Besonderheit: Er ist zweimal verheiratet. Und deshalb befi nden wir uns in dieser turbulenten Farce in beiden Haushalten – bei Mary Smith in Wimbledon und bei Barbara Smith in Streatham. Mit Mary hat John eine Tochter namens Vicky, mit Barbara einen Sohn mit Namen Gavin. Johns bester Freund Stanley Gardner ist Untermieter in Wimbledon und der einzige, der um Johns Doppelspiel weiß. Doch eine Katastrophe bedroht das doppelte Glück: Vicky und Gavin haben sich per Internet kennengelernt und wollen sich besuchen. Panik ergreift John: seine Kinder dürfen sich nicht ineinander verlieben. Stanley muss einbezogen werden in das Spiel der fantastischsten Ausreden, das ungeahnte chaotische Ausmaße annimmt ... |
01.06.
31.08.
12 / 10 €
Paula Linke
KÜSSE. MEHR KÜSSE!
Unser Land, nein, unsere Welt braucht mehr Küsse. Mehr Küsse, mehr Brücken, mehr mutiges und freundliches Aufeinanderzugehen. Küsse, das sind die zart gehauchten, die leidenschaftlich aneinander geschmiegten, die fröhlich miteinander tanzenden, die fest verbissenen der Liebenden. Küsse, das sind die feuchten Schmatzer der Tanten, danach ein schmerzhaftes Kneifen und rosa lackierte Fingernägel direkt vor deinen Lidern. Küsse, das ist das Aneinanderreiben von Nasen, das sind die Wimpern deiner Eltern an deiner Stirn, als Wimpern noch Schmetterlinge waren. Küsse, das ist aber auch ein Lächeln, ein «Guten Tag» auf offener Straße, beim Bäcker oder im Wartezimmer. Küsse können Wunder bewirken, Märchenfi guren wieder aufwecken, glücklich machen und den Tag versüßen. Küsse, das sind wir. Wir, die wir auf dieser Erde leben, für einen kurzen Moment. Und wir entscheiden, was für ein Kuss das ist. Ein zart gehauchter, ein leidenschaftlich an all das hier geschmiegter, ein fröhlich tanzender oder ein fest verbissener. Jedenfalls ist da Liebe. Und davon braucht es jetzt noch viel mehr. Und Küsse. Mehr Küsse! |
![]() |
28.06. | 20:00 Uhr
17 € / 2 € Aufschlag Abendkasse